Wertschöpfung mit offenen Daten
Veranstaltung am 7. März 2017 im Kammersaal der IHK Chemnitz
Unternehmen verstehen den Informations- und Berichtshunger der staatlichen Verwaltung oft nicht. Doch nun können sie selbst vom Wissen der Verwaltung profitieren!
Umwelt- und Verkehrsdaten, Rohstoff-, Wirtschafts- und Haushaltsinformationen: Bund, Länder und Kommunen verfügen über umfangreiche Daten, die – öffentlich zugänglich – vor allem Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen die Erschließung neuer Märkte ermöglichen.
Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie »Sachsen Digital« wird der Freistaat – ebenso wie Chemnitz, Dresden und Leipzig – seine Datenbestände verstärkt zur Verfügung stellen.
Am 7. März berichteten Praktiker aus Wirtschaft und Verwaltung über die neuen Chancen für innovative Produkte und Dienstleistungen auf der Basis von offenen Verwaltungsdaten („Open Data“).
Die Kooperationsveranstaltung zwischen den Sächsischen Industrie- und Handelskammern und dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr diskutieren wir die Herausforderungen der neuen Datenökonomie. Dabei informiert der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste über die Möglichkeiten von »Open Data« für Unternehmen.
Der Chemnitzer Bürgermeister Sven Schulze schaltete im Rahmen der Veranstaltung das Open-Data-Portal der Stadt Chemnitz frei. Damit ist Chemnitz nach Leipzig die zweite kreisfreie Stadt in Sachsen, die über eine derartige Plattform Daten zur freien Nutzung bereitstellt. Schrittweise sollen weitere Daten integriert werden.
Dazu Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, freute sich dass die Stadt Chemnitz ab dem 7. März Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt: »Offene Daten schaffen Transparenz für Bürgerinnen und Bürger. Wenn staatliche Datenbestände rechtssicher und transparent zur Verfügung gestellt werden, eröffnen sie neue geschäftliche Möglichkeiten und erleichtern unternehmerische Entscheidungen.«
Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm, Beauftragter für Informationstechnologie des Freistaates Sachsen: »Wir streben landeseinheitliche Standards für die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten an und werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Open Data in Sachsen weiterentwickeln. Mit den Kommunen werden wir beim Aufbau des sächsischen Open-Data-Portals eng zusammenarbeiten. Von ihren Erfahrungen können wir profitieren. Wir freuen uns über das rege Interesse an diesem Vorhaben.«
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09:00 Uhr | Registrierung |
10:00 Uhr | Begrüßung Christoph Neuberg, Geschäftsführer Industrie | Außenwirtschaft IHK Chemnitz |
10:05 Uhr | Grußwort Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr |
10:20 Uhr | Datenschätze der öffentlichen Verwaltung: Wo sie entstehen und wie man sie nutzen kann Dietmar Gattwinkel, Projektleiter Open Government Data Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste |
11:00 Uhr | Pause |
11:20 Uhr | Wertschöpfung mit Daten – Geschäftsmodelle und -prozesse – Interviews Thorsten Hartmann, Geschäftsführer avantgarde labs GmbH, Dresden Lars Faßmann, Geschäftsführer chemmedia AG, Chemnitz Dr. Sebastian Leuoth, Geschäftsführer dimensio informatics GmbH, Chemnitz Moderation: Walter Palmetshofer, Open Data Incubator (ODINE), Open Knowledge Foundation Deutschland |
11:55 Uhr | Öffentliche Daten für das neue Berggeschrey – Projekt ROHSA Katrin Kleeberg, Sächsiches Oberbergamt |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | PSI: Europas Wege zu Open Data – eine kritische Einschätzung Dr. Georg Hittmair, LL.M. (WU) Public Sector Information Alliance, Legal and Public Affairs Compass-Gruppe GmbH |
13:30 Uhr | Neues Denken in alten Fragen – Podiumsdiskussion Dr. Tobias Knobloch, Projektleiter „Open Data and Privacy“ Stiftung Neue Verantwortung Dr. Georg Hittmair, Public Sector Information Alliance Dr. Frank Termer, Bereichsleiter Software, Bitkom e. V. Lars Faßmann Geschäftsführer chemmedia AG, Chemnitz |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:30 Uhr | Open Data in Chemnitz Bernd Hoffmann, Stadt Chemnitz Amtsleiter Amt für Informationsverarbeitung |
Mitveranstalter und Veranstaltungsort:
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Geschäftsbereich Industrie/Außenwirtschaft
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 6900-1234